mit Anneke Schammann und Uwe Burka

Zukunftswerkstatt für junge Menschen

Die Frage nach dem Sinn des Lebens

Ein kraftvolles Werkstattformat, das jungen Menschen Mut machen möchte, die Sinnfrage des Lebens neu zu stellen.

Donnerstag, 06.03.2025, 17-21 Uhr

Weichenstellungen

Eine gemeinsame Suche nach Gestaltungsaufgaben für eine sinnvolle Zukunft und dem Finden der eigenen Lebensaufgabe

Freitag, 07.03.2025, 14-17:30 Uhr,

Vortrag

Gesunde Sozialgestaltung

Orientierung für eine gesunde Ordnung im Sozialen und deren sofortige Umsetzung durch jeden von uns.

Freitag, 07.03.2025, 19 Uhr

Seminar

Organische Gestaltung von Mensch und Erde

Wie wir die Spaltungen der Gesellschaft durch den Aufbau von gesunden Organismen heilen können.

Samstag, 08.03.2025, 9.30-18 Uhr
und
Sonntag, 09.03.2025, 9.30-13 Uhr

Studio Pro Arte Kulturzentrum in Freiburg
Am Rohrgraben 4a, 79249 Merzhausen

Anmeldungen an zukunftsschmiede@yahoo.com

Zukunftswerkstatt für junge Menschen

Die Frage nach dem Sinn des Lebens

Donnerstag, 06.03.2025, 17-21 Uhr

Was will ich, wer bin ich und warum bin ich überhaupt hier?
Wo komme ich her?
Wo stehe ich in der Welt und wo möchte ich wirken?
Was kommt mir aus der Zukunft entgegen?
Wo finde ich Orientierung?
Was macht mich einzigartig?

Wertschätzungsbeitrag:
soviel Euro, wie du alt bist*

Weichenstellungen

Donnerstag, 06.03.2025, 17-21 Uhr

Wie gestalte ich eine sinnvolle Zukunft für Mensch und Erde mit?
Wie finde ich meine Lebensaufgabe?
Was hindert mich daran, meinem Stern zu folgen?
Wie gehe ich mit Hürden um?
Suche ich Anbindung oder Ansehen?
Welche Bedeutung spielt Geld in meinem Leben?
Wie kann ich sinnvoll und heilsam mit Geld umgehen?

Wertschätzungsbeitrag:
soviel Euro, wie du alt bist*

In der „Zukunftsschmiede“ geben wir Euch Werkzeuge an die Hand, mit denen ihr die Zukunft selber gestalten könnt, statt gestaltet zu werden. Denn sie liegt in Euren Händen!

Ausgehend von oben stehenden Fragestellungen entwickeln Anneke Schammann und Uwe Burka mit den Teilnehmern Lösungsansätze für diese drängenden Themen. Durch Interaktionen, künstlerische Übungen und kleine Erfahrungssequenzen werden die individuellen Erlebnisse und Erkenntnisse zu bleibenden Erinnerungen, auf die im entscheidenden Moment zurückgegriffen werden kann.

Wir legen Euch zu Füßen, was wir an Erfahrung teilen können und hoffen, Ihr geht mit mehr Fragen, als Ihr gekommen seid!

* auf Anfrage Reduktion möglich

Vortrag

Freitag, 07.03.2025, 19 Uhr

Gesunde Sozialgestaltung

Was können wir von den Kindern lernen und was können wir ihnen geben?
Was bedeutet eine gesunde Wirtschaft?
Welche Rolle spielt das Geld und wie kann der Umgang damit heilsam werden?
Wie können wir die Diskrepanz zwischen Idealvorstellung und Realität überwinden?
Wie können wir Spaltungen in der Gesellschaft überwinden?
Wo finden wir Orientierung?

Wertschätzungsbeitrag:
20 Euro

Seminar

Samstag, 08.03.2025, 9.30-18 Uhr und
Sonntag, 09.03.2025, 9.30-13 Uhr

Organische Gestaltung von Mensch und Erde

Was bedeutet ganzheitliches Wirken in Bildung, Landwirtschaft und Sozialem?
Wie können wir Solidarität leben und uns gegenseitig dabei helfen, unsere Potentiale zu entfalten?
Praktikable Finanzierungsmodelle für Landwirtschaften, Schulen, Bildungseinrichtungen.
Wie kommen wir zu einer heilsamen Verbindung von Landwirtschaft und Bildung, zur „Agrikultur“?
Welche Bedeutung haben die Würde des Bauern, des Pädagogen und des Kindes?
Wie treffen wir Entscheidungen ohne Diskussion und ohne Abstimmung?

Verpflegung:
für ein gemeinsames Mittagsbuffet bringt bitte jeder etwas mit.

Wertschätzungsbeitrag:
120 Euro*

* auf Anfrage Reduktion möglich

Die Dozenten

Für Anneke Schammann (Schauspielerin, Theaterpädagogin, Geigerin, Lehrerin, Beraterin) steht die höchste Potentialentfaltung des Menschen im Zentrum ihres Forschens und Wirkens. Egal ob von der Seite der Schauspielkunst (Schülerin eines Schülers Michael Tschechovs) ausgehend, der Musik, der Kunst des Erziehens oder der  Gemeinschaftsgestaltung, die Frage nach der bestmöglichen Höherentwicklung des Menschen ist für sie immer führend. Aus dieser Perspektive berät sie heute Familien, Schulen, Lehrer, Schulinitiativen im Aufbau, Gemeinschaften und gibt erprobte Orientierungshilfen in chaotischen Zeiten.

www.dreidrittel.org

Für Uwe Burka (Handwerker, Landwirt, Sozialtherapeut, Wasserexperte, Berater) bilden die beiden Lebenssäulen Landwirtschaft und Bildung den Rahmen für einen gesunden Dorf-Organismus. Ein neues Wirtschafts- und Geldverständnis als verbindenden Zwischenbereich zu entwickeln, ist zentrales Anliegen seines Tuns. Diese Fundamente sind richtunggebend, um Aufgaben einer Gemeinschaft für eine bessere Welt zu finden und die eigene Berufung zu orten.

www.uweburka.eu

Die Dozenten finanzieren ihre Reise- und Lebens-kosten vom Erlös und spenden alles Verbleibende an Projektentwicklungen in von Kriegen zerrüttete Regionen auf dem Balkan und in Russland, wo zur Abwendung von Not und Elend Finanzierungen von Bildung und Landwirtschaft dringend gebraucht werden.

Die Veranstalter

Lea Schlinkmann und Paul Ludemann bewegt die Frage, wie junge Menschen Orientierung im Leben finden können und wie das eigene Leben selbstbestimmt und zukunftsfähig gestaltet werden kann. Nicht nur im Hinblick auf die Zukunft ihrer eigenen Kinder, sondern mit Blick auf die Menschheit als Ganzes. Sie lernten Anneke und Uwe bei ihren Seminaren kennen und schätzen Ihre Arbeit als überaus hilfreich zur Beantwortung eigener (Lebens-)Fragen. Aus diesem Grunde freuen sie sich, dass Anneke und Uwe ihrer Einladung nach Freiburg gefolgt sind.

www.zukunftsschmiede.eu

Anmeldungen an zukunftsschmiede@yahoo.com

Der Veranstaltungsort

Studio Pro Arte
Kulturzentrum in Freiburg

Am Rohrgraben 4a, 79249 Merzhausen

Anreise öffentlicher Verkehr:
Vom Hauptbahnhof Freiburg mit der Straßenbahn Linie 4 Richtung Vauban bis Paula-Modersohn-Platz

Parken:
Solargarage/Freiburg-Vauban

Impressum

Paul Ludemann und Lea Schlinkmann
Bahnhofstr. 12
79117 Freiburg

www.zukunftsschmiede.eu
zukunftsschmiede@yahoo.com